• Ausstellung
  • Mitmachen
  • Galerie
Alle WerkeNeuste WerkeBeliebteste WerkeMeist gesehen
Annelore Reski (Angersdorf) / 355
Ute Scherf (78 Jahre) / 339
Elisa Ische / 336
Bernd Leistner / 335
Maja Herrmann / 332
Iris Band (Halle) / 332
Nora / 329
Hendrik / 327
Stiftung Händel-Haus / 323
Händel-Denkmal - Echt oder Fake?
Jane Unger / 315
Ich stehe auf Händel
Ella Schüttler / 303
Barbara Dimanski / 299
Sophie Lorenz / 289
Barbara Dimanski / 287
Händel in den Wolken
Künstler anonym / 286
Nelly / 279
Stiftung Händel-Haus / 278
Gefaktes Händel-Denkmal ;-)
Grit Wendelberger / 278
Händel nascht Hallorenkugeln
Künstler anonym / 277
Michael Roch / 276
„Fake-Newsflash“
Marlene Hulsch (9 Jahre) / 267
Charlotte / 266
Aaron Tetzloff / 265
Jason Dietrich / 265
Alice / 264
Stiftung Händel-Haus / 262
Gefaktes Händel-Denkmal ;-)
Künstler anonym / 257
Ulrike Crodel / 255
  • 1 von 24
24. Februar 2017 bis 10. Januar 2018
Facebook iconInstagram iconYouTube icon
Stiftung Händel-Haus
Große Nikolaistraße 5
06108 Halle (Saale)
Tel.:
49 (0) 345 / 500 90-0
Fax:
49 (0) 345 / 500 90 416
www.haendelhaus.de
Öffnungszeiten

Händel-Haus und Museumsshop

Montag geschlossen (ausgenommen sind Feiertage und die Händel-Festspiele)

April bis Oktober: 10 bis 18 Uhr
November bis März: 10 bis 17 Uhr

An Feiertagen ist das Händel-Haus stets geöffnet.

Eintritt Händel-Haus
Für Kinder bis 6 Jahre freier Eintritt.
Einzelkarte: 5,00 €
Einzelkarte ermäßigt*: 3,50 €
Gruppenkarte ab 10 Personen: 4,50 € p. P.
Familienkarte (2 Erw. u. Kinder): 10,00 €

Kombiticket Händel-Haus & Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus
Einzelkarte: 6,50 €
Einzelkarte ermäßigt*: 5,50 €

*Ermäßigungsberechtigt gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises sind: Schüler, Studenten, Auszubildende, Schwerbehinderte, Inhaber eines Halle-Passes und der Welcome Card Halle
Impressum