
Das barocke Treppengeländer dürfte der junge Händel vielleicht täglich mit eigenen Händen berührt haben. Doch wieviel originale Bausubstanz steckt noch heute im Geburtshaus des großen Komponisten?

Händel verwendete in seiner Musik auch musikalische Einfälle seiner Zeitgenossen. War er bequem, drängte die Zeit oder war es damals üblich, Ideen anderer zu verwerten?

Routiniert befreit Händel-Haus-Mitarbeiter Achim Haufe eine seiner selbst hergestellten originalgetreuen Gipsfiguren aus ihrer Form.

Wir sehen Händel auf einem originalen Gemälde des 19. Jahrhunderts. Wie original ist nun aber ein solches Bild, wo der Maler Händel doch selbst nie zu Gesicht bekam?

Der Legende nach warnte der Held Roland mit diesem Olifanten Karl den Großen vor dem Feinde. Doch wie legendär ist dieses Horn tatsächlich?